Immobilie einfach und kostenlos bewerten lassen

Möchten Sie eine schnelle und zuverlässige Immobilienbewertung? Dann nutzen Sie ganz einfach unser Bewertungstool.

  • 100% kostenlos
  • zuverlässige Ergebnisse
  • schnell & unkompliziert

Jetzt bewerten lassen:

Fragen rund um unser Bewertungstool

1. Was kostet die Online Immobilienbewertung?

Die Bewertung Ihrer Immobilie mithilfe unseres Bewertungstools ist kostenfrei und unverbindlich.

2. Welche Vorteile bietet die Online Immobilienbewertung?

Ein umfangreiches Gutachten von Immobilien kann durchaus einen vierstelligen Betrag kosten. Dies ist in den meisten Fällen jedoch nicht notwendig.

Für Auskünfte über den aktuellen Marktpreis einer Immobilie sind Makler die besten Ansprechpartner.

Unsere Online Immobilienbewertung ist eine kostenlose Ersteinschätzung, mit deren Hilfe Sie schnell planen und zusätzlich Ressourcen einsparen können.

Unsere Bewertung hat zahlreiche Vorteile

  • schnell und einfach
  • kostenfrei und unverbindlich
  • kompetente Beratung durch einen Profi
  • zeitsparend ohne Besichtigung vor Ort
  • ist eine wichtige Vorarbeit für den Immobilienverkauf

3. Mensch oder Maschine: Wer ermittelt den Wert?

Die Übertragung Ihrer Informationen erfolgt digital. Dennoch wird der Immobilienpreis von einem erfahrenen Makler mithilfe einer speziellen Software ermittelt. Hinter jeder Wertermittlung steckt ein echter Profi und nicht nur ein Algorithmus.

4. Wie lange dauert es, bis ich meinen Immobilienpreis erhalte?

Wir bemühen uns, die Wertermittlung so schnell wie möglich durchzuführen. Doch Qualität hat bei uns höchste Priorität. Planen Sie deshalb eine Wartezeit von 1 bis 2 Werktagen ein.

5. Ist die Übertragung meiner Daten sicher?

Datenschutz ist für uns enorm wichtig. Alle Daten werden von uns vertraulich behandelt. Die Übertragung der Daten erfolgt natürlich SSL-verschlüsselt.

Fragen zum Prozess der Wertermittlung

1. Was passiert, nachdem ich das Tool benutzt habe?

Zunächst werden alle Informationen, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in unsere spezielle Software übertragen. Diese Software ist ausschließlich für die Ermittlung von Immobilienpreisen konzipiert worden.

Danach werden Ihre Informationen mit weiteren Daten durch einen erfahrenen Makler ergänzt. Beispielweise wird der Bodenrichtwert hinzugefügt.

Sobald alle wichtigen Daten vorliegen, wird der Verkehrswert (Sach- oder Ertragswert) ermittelt. Am Ende der Ermittlung wird eine aussagekräftige Immobilien-Wert-Analyse aufbereitet.

2. Wie wird mir der Wert meiner Immobilie übermittelt?

Das Ergebnis der Immobilienwertermittlung erfolgt in der Regel telefonisch. In den allermeisten Fällen haben Immobilienbesitzer weiterführende Fragen zu unseren Ergebnissen, die wir auf diesem Weg sofort und kompetent beantworten können.

Falls es von Ihnen gewünscht wird, können wir Ihnen das Ergebnis der Immobilienbewertung auch per E-Mail zukommen lassen.

Allgemeine Fragen zur Immobilienbewertung

1. Warum ist die Immobilienbewertung wichtig?

Alle Immobilienverkäufer müssen sich zwangsläufig die Frage stellen, für welchen Preis das Objekt verkauft werden soll. Je nach Charakter und Gefühlslage wird der Angebotspreis entweder viel zu hoch oder gar viel zu niedrig angesetzt. Gerade bei privaten Verkäufern wird die Preisfindung zu sehr von Emotionen geleitet.

Dies führt zwangsläufig zu großen Problemen beim anschließenden Verkauf der Immobilie.

Ist der Preis zu niedrig angesetzt, so geht dem Verkäufer unweigerlich Vermögen verloren. Wird der Preis jedoch zu hoch angesetzt, wird der Immobilienverkauf zwangsläufig zu einem nie endenden Alptraum.

Eine professionelle Immobilienbewertung hilft dabei, diese Probleme zu umgehen. Dabei erhalten Sie einen marktgerechten Preis für Ihre Immobilie.

2. Welche Faktoren sind bei der Wertermittlung einer Immobilie wichtig?

Der Wert einer Immobilie ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Ganz gleich, ob es sich um ein Einfamilienhaus, eine Wohnung oder “nur” ein Grundstück handelt. Die wichtigsten Faktoren für die Wertermittlung wären:

Die Immobilie

Bei der Bestimmung des Immobilienpreises steht natürlich die Immobilie selbst im Fokus.

  • Baujahr der Immobilie
  • Art der Modernisierungen
  • Sanierungszustand
  • Größe der Wohnfläche
  • Größe der Grundstücksfläche
  • Zustand und Beschaffenheit
  • Lasten und Beschränkungen

Die Bauweise

Die Qualität der Bauweise beeinflusst die Immobilienbewertung maßgeblich. Folgende Faktoren sind hierbei wichtig:

  • Mauerwerk
  • Dach
  • Dämmung
  • Fenster
  • Bodenbeläge
  • Heizung
  • Sanitärinstallationen
  • Raumaufteilung
  • Belichtung/Sonnenlicht
  • Aussicht

Die Lage der Immobilie

Eine gute Immobilienbewertung kommt ohne die Berücksichtigung der Lage nicht aus. Der Standort der Immobilie nimmt deshalb einen wichtigen Platz bei der Beurteilung ein. Bei der Lage sind das die wichtigsten Punkte:

  • Infrastruktur
  • Verkehrsanbindung
  • Straßenbild
  • Grün- und Freiflächen

3. Wann sollte ich einen Sachverständigen vor Ort beauftragen?

In sehr wenigen Fällen ist es dennoch nötig, eine Wertermittlung durch einen Sachverständigen vor Ort durchführen zu lassen. In diesen Fällen ist ein solches Gutachten nötig:

  • Durch einen Rechtsstreit benötigen Sie ein rechtssicheres Gutachten.
  • Sie möchten eine ganz spezielle Immobilie verkaufen, die durch extreme Besonderheiten nur schwer zu bewerten ist.

Gerne helfen wir Ihnen weiter

Sie haben weitere Fragen zur Immobilienbewertung oder möchten mit uns über Ihre Immobilie sprechen? Gerne stehen wir Ihnen kompetent und freundlich zur Verfügung.

  • Kompetente und professionelle Rund­um­be­treu­ung
  • Detaillierte und transparente Arbeitsweise
  • Ehrlicher und freundlicher Umgang
  • Flexible Lösungen individueller Probleme
Sprechen Sie mit mir über Ihre Immobilie